Unser starkes Wachstum begleiten und unsere Versorgung sichern
Wie viele Unternehmen in der Vendée hat die LIEBOT-Gruppe im Laufe der Jahre ein eng vernetztes Ökosystem von Lieferanten-Partnern aufgebaut. Diese weitreichenden Kooperationen haben nicht nur das Wachstum der lokalen Unternehmen gefördert, sondern auch zum Erfolg der Gruppe beigetragen. Seit 2019 verfolgt die LIEBOT-Gruppe jedoch, um ihr starkes Wachstum gelassen zu gewährleisten und ihre Versorgung in einem manchmal instabilen globalen Kontext zu sichern, eine Strategie der Rückwärtsintegration, wobei die bestehenden Partnerschaften beibehalten werden.
So vervollständigen die Rollladenfabrik EUREKA, die Aluminium-Strangpress- und Lackieranlage EX’AL sowie die Niedrig-Kohlenstoff-Gießerei CORALIUM methodisch diesen nunmehr vollständig vertikalen Prozess. Diese vorgelagerten Aktivitäten werden von der Familie Liébot außerhalb der LIEBOT-Gruppe getragen, sind aber operativ perfekt integriert.
Der Rollladenspezialist
- 2019 gegründet
- 24 Millionen € Umsatz im Jahr 2023
- 54 Mitarbeiter
- 1 Fabrik (12.000 m²)
- Kapazitäten für 200.000 Rollläden
- PVC- und Aluminiumpanzer
- Verkauf an die Unternehmen der LIEBOT-Gruppe
EUREKA fertigt auf 12.000 m² Fläche mit Kapazitäten für 200.000 maßgefertigte Rollläden seit 2026 für die Unternehmen der LIEBOT-Gruppe. Die Produktion von Rollläden mit Aluminiumpanzer wurde komplett automatisiert: von der Profilierung der Aluminiumlamellen mit Spulen und unter Zugabe von Polyurethanschaum über die Montage und die Wicklung des Panzers bis hin zur Lagerung. Die Produktionslinie ist 140 Meter lang. Die Herstellung erfolgt ohne Unterbrechungen und ohne manuelle Eingriffe bis zur Montage des Panzers in der Kassette. Durch den Einsatz der neuen Arbeitsgeräte verbessern sich Produktivität (Herstellung eines Rollladens alle 3 Minuten) und Qualität der Produkte. Zusätzlich wird der ökologische Fußabdruck enorm reduziert, insbesondere durch den Einsatz von Photovoltaik, die 75 % des Strombedarfs des Standorts decken wird.
DER ROLLLADENSPEZIALIST
Der Spezialist für Aluminiumextrusion und -lackierung
- 2021 gegründet
- 34 Millionen € Umsatz im Jahr 2023
- 55 Mitarbeiter
- 1 Fabrik (12.000 m²)
- Extrusionskapazitäten: 12.000 Tonnen
- Lackierungskapazitäten: 3 Millionen m²
- Verkauf an die Unternehmen der LIEBOT-Gruppe und extern
EX’AL befindet sich im Industriegebiet Plaine de l’Ain à Saint-Vulbas (01) im Herzen der Region Auvergne Rhône-Alpes und somit in unmittelbarer Nähe der K•LINE-Fabrik. Das Unternehmen ist auf die Extrusion und Lackierung von Aluminiumprofilen spezialisiert. Es verfolgt einen umweltschonenden „Closed-Loop“-Ansatz, wobei Aluminiumabfälle der LIEBOT-Gruppe und kohlenstoffarmes Aluminium von CORALIUM für die Extrusion verwendet werden. EX’AL verfügt über Kapazitäten von 12.000 Tonnen und ein auf dem Markt einzigartiges Extrusionssystem 4.0. Es nutzt extrem automatisierte Verfahren von der Presse bis hin zur Lackierung, das 50 % weniger Energie verbraucht als traditionelle Extrusionsverfahren, sowie eine vertikale Lackierungsanlage mit einer Kapazität von 3 Millionen Quadratmetern Beschichtung, welche direkt in den Arbeitsablauf integriert ist. EX’AL verfolgt eine Strategie, die Diversifizierung und Sicherstellung der Versorgung der LIEBOT-Gruppe zum Ziel hat und liefert ebenfalls an verschiedene andere Märkte in den Bereichen Industrie und Bau.
DER SPEZIALIST FÜR ALUMINIUMEXTRUSION UND -LACKIERUNG
Die führende kohlenstoffarme Aluminiumgießerei Frankreichs
- Markteinführung Beginn 2025
- 42 Millionen € Investitionen
- 60 befristete Mitarbeiter
- 1 Fabrik (10.000 m²)
- Kapazitäten für 40.000 Tonnen Aluminiumblöcke/Jahr
- Verkauf an die Unternehmen der LIEBOT-Gruppe und extern
Das 2022 von den Familien Liébot und Corre in Sainte-Hermine (Vendée) gegründete CORALIUM ist die erste französische Gießerei, die jegliche Art von Aluminiumabfällen (Produktionsabfälle und Aluminium am Ende des Lebenszyklus) für die kohlenstoffarme Produktion von Aluminiumblöcken wiederaufbereiten kann. Diese Gießerei vereint zum ersten Mal in Frankreich die Wiederaufbereitung von Abfällen und eine Gießerei am gleichen Standort. Dabei integriert sie die ethischsten technologischen Innovationen für eine verlässliche Rückverfolgbarkeit von kohlenstoffarm produziertem Aluminium: Kauf von französischen Recyclingunternehmen, Entfernung vom Rahmen, Sortierung zur Trennung (magnetisch, Siebung, Röntgen), Entlackierungs- und Gießofen. Mit einer Kapazität von 40.000 Tonnen pro Jahr deckt CORALIUM den Bedarf der FINEIRAL- und der LIEBOT-Gruppe und darüber hinaus den Bedarf der gesamten französischen Baubranche. Das erste Gusseisen wird Beginn 2025 erwartet.
DIE FÜHRENDE KOHLENSTOFFARME ALUMINIUMGIESSEREI FRANKREICHS
UNSERE EXPERTISEN
Innerhalb von fünfzig Jahren hat sich die LIEBOT-Gruppe dank einer ehrgeizigen Innovations- und Investitionspolitik von einem vielversprechenden mittelständischen Unternehmen aus der Vendée zu einer europäischen Unternehmensgruppe entwickelt, die auf ihren Märkten führend ist.